- zählen
- zä̲h·len; zählte, hat gezählt; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) zählen feststellen, wie viele Personen oder Dinge irgendwo vorhanden sind <Geld zählen; falsch, richtig zählen>: ein Gerät, das die vorbeifahrenden Autos zählt; Bei der Inventur müssen alle Artikel gezählt werden2 etwas zählt (etwas) etwas hat einen bestimmten Wert: Das Ass zählt elf Punkte / zählt mehr als die Dame;[Vi] 3 die Zahlen (meist ab Eins) in der richtigen Reihenfolge (kennen und) sagen: rückwärts zählen (z.B. von 10 bis 1); von 100 bis 1000 zählen; Kannst du schon bis 10 zählen?4 etwas zählt (irgendwie) etwas hat eine bestimmte Bedeutung, etwas wird irgendwie beachtet <etwas zählt viel, wenig>: In seinem Job zählt nur Leistung (= wird nur Leistung anerkannt)5 etwas zählt (nicht) etwas ist (nicht) gültig ≈ etwas gilt (nicht): Der Wurf zählt nicht - der Würfel ist auf den Boden gefallen6 jemand zählt + Altersangabe; geschr; jemand hat das genannte Alter: Er zählt 80 Jahre7 etwas zählt + Mengenangabe; geschr; etwas hat die genannte Anzahl oder Menge von Personen / Dingen: Der Verein zählt 2000 Mitglieder8 jemand zählt zu etwas (Kollekt od Pl) jemand ist Teil einer Gruppe: Er zählt zu den reichsten Männern der Welt9 <Personen / Dinge> zählen nach + Zahlenangabe (Pl) od Mengenangabe (Pl); die betroffenen Menschen / Dinge machen eine so große Anzahl oder Menge aus, dass man sie nicht mehr einzeln zählt: Die Erdbebenopfer zählen nach Tausenden10 auf jemanden / etwas zählen (können) sich auf jemanden / etwas verlassen (können): Sie können auf unsere Unterstützung zählen;[Vt] 11 jemanden / etwas zu etwas (Kollekt od Pl) zählen jemanden / etwas zu einer bestimmten Gruppe von Personen oder Dingen gehörig betrachten: Kritiker zählen sie zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autorinnen; Er zählt zur Elite im Land12 die Stunden, Tage o.Ä. zählen, bis ... ein bestimmtes Ereignis kaum erwarten können: die Tage bis Weihnachten zählen|| ID ↑drei|| zu 1 Zä̲h·lung die
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.